

Mit Zielsystemen binden Sie die Leistungsträger:innen und Schlüsselkräfte in Ihrem Unternehmen und motivieren alle Arbeitnehmer:innen. Ein Zielsystem samt wirksamer Zielvereinbarung ist also eines der wichtigsten Instrumente für jedes Unternehmen. Doch in vielen Betrieben sind sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende unzufrieden mit dem eingesetzten System, wenn es um den persönlichen Zahlenteil geht. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Zielsysteme so einführen oder bestehende Systeme so ändern, dass sie akzeptiert werden und Ihre Mitarbeiter:innen motiviert bleiben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf individuellen Zielsystemen, nicht auf Beteiligungsmodellen wie etwa bei Tantiemen oder Ausschüttungen für alle Mitarbeitenden.
Hauptziel ist eine pragmatische, praxistaugliche Umsetzung in Ihrer Unternehmenswirklichkeit, wobei Prämien- und Akkordmodelle nicht behandelt werden. Das bedeutet, dass die verwendeten Metriken zwar durchaus anspruchsvoll sind, aber nicht so hochgezüchtet, dass sie einen unverhältnismäßigen Aufwand an Technik und Ressourcen erfordern.

Dozierende/r
Dr. Christoph Röhrs
Dr. Röhrs kommt aus dem Personalmanagement und kennt den HR-Bereich von der Pike auf. Sein Expertenwissen gibt er mit Begeisterung weiter, und zwar so, dass es auch wirklich in der Praxis ankommt. Denn Theorie ist das eine – der Transfer in die konkrete Arbeitssituation das andere.
Das zeichnet seine Seminare aus:
Berufserfahrung und Branchenkenntnisse:
Wie kann ich Ihnen helfen?+49 5465 / 31 22 80